Unterrichtsmöglichkeiten
-
Onlineunterricht
-
Nachhilfe im Institut
-
Einzelunterricht
-
Privatunterricht im Rahmen des schulergänzenden Unterrichts
-
Unterricht in kleinen Gruppen
Planung des Nachhilfeunterrichts
Wir führen mit den Eltern sowie Schülerinnen und Schülern eine strategische Planung des Nachhilfeunterrichts durch. Im Rahmen dieser Diskussion definieren wir die Ziele des Unterrichts und analysieren die Schwierigkeiten und Hindernisse zum schulischen Erfolg und wir wählen gemeinsam das massgeschneiderte Equilibrium Lernmodell. Die Strategische Planung erfolgt mittels des Equilibrium .
Wir pflegen offene, ehrliche und transparente Kommunikation mit unseren Kunden, Eltern, Schülerinnen und Schülern.
Mögliche Unterrichtsziele sind:
-
Lernen für eine spezifische Prüfung
(z.B. Maturaprüfung)
-
Lernen für ein spezifisches Fach
(z.B. Mathematik)
-
Verbesserung der Schulnoten
-
Schulergänzender Unterricht während Prüfungsvorbereitungsphase
Ablauf des Nachhilfeunterrichts
Es ist wünschenswert, dass Sie die aktuellen Schulunterlagen, sowie letzte Prüfungen mitbringen. Dies dient uns zur Planung und zielorientierter Festlegung des Nachhilfeunterrichts. Ausserdem möchten wir herausfinden, wie ihre Lehrperson denkt und welche Schwerpunkte die Prüfungen haben.
Regelmässiges und diszipliniertes Lernen ist der Schlüssel zum schulischen Erfolg, deshalb empfehlen wir den Nachhilfeunterricht regelmässig zu besuchen. So können die Wissenslücken vermieden werden.
Ablauf einer Nachhilfelektion
Zu Beginn jeder Lektion wird die Erwartung an die Lektion festgelegt. Wir passen uns an Sie an und folgen unseren Unterrichtsmethoden. Wir händigen unseren Schülerinnen und Schülern eine Zusammenfassung des Lehrstoffes aus und überprüfen den Wissensstand durch gezielte Fragestellungen. Dies hilft uns zu ermitteln, wo die Wissenslücken sind und wir schauen uns das Thema tiefer an, wobei die Equilibrium Experten den Stoff an der Wandtafel erklären und den Schüler am Unterricht beteiligen.
Der Schüler, Die Schülerin, haben auch die Möglichkeit, die Aufgaben an der Wandtafel zu lösen und der Lehrkraft zu demonstrieren, ob sie die Lösungsmethoden verstanden haben.
Wir merken, ob der Schüler verstanden hat, um was es sich handelt. Wir fördern Sie, das Verstandene anzuwenden. Wir motivieren Sie, bei erfolgreicher Anwendung auch eigene Lösungswege und Ideen zu entwickeln.
Mittels dieser Strategie bringen wir die Wissenslücken, Verständnislücken und allfällige Lernblockaden an die Oberfläche und fördern Sie proaktiv zu handeln, sowie das Selbstvertrauen zu steigern und das strategische Denken zu entwickeln.
Das Equilibrium Modell ist nach dem folgenden Konzept aufgebaut:
Beratung und Analyse – Zielsetzung – Festlegung des Massgeschneiderten Equilibrium Lernmodells – Auswahl der individuellen Lehrkraft – Begleitung – Zielerreichung
Das Equilibrium Modell erzielt nachhaltige Ergebnisse, von denen Sie und Ihr Kind und unser Schülerinnen und Schüler begeistert sein werden. Sie können das Klassenzimmer sicher und selbstbewusst betreten, da sie wissen, dass sie über die Fähigkeiten und das Wissen verfügen, um Ihre Ergebnisse zu übertreffen.